Sie benötigen Hilfe beim Datenschutz? Unverbindliche Anfrage: 0911-3922191

DSGVO FAQ


Fragen und Antworten zum Datenschutz und Datensicherheit

Was ist Datenschutz?

Unter Datenschutz versteht man den Schutz personenbezogener Daten vor unbefugter Verarbeitung und Missbrauch, um die informationelle Selbstbestimmung jedes einzelnen Bürgers zu sichern.

Was ist die DSGVO?

Die DSGVO ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung und gilt nach 2-jähriger Übergangsfrist seit dem 25. Mai 2018 für alle Unternehmen und Behörden in der gesamten EU. Damit gibt es erstmals einen einheitlichen Datenschutz für die gesamte Europäische Union. Die DSGVO ist nicht nur für alle europäischen Unternehmen verpflichtend, sondern auch für Unternehmen aus Drittstaaten, die Geschäfte mit Bürgern der EU machen.

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Lässt eine Information einen Personenbezug zu einer betroffenen Person herstellen, handelt es sich um ein personenbezogenes Datum und unterliegt dem Datenschutz.

Personenbezogene Daten sind: Name, Adresse, Telefon & Fax-Nummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Geburtsdatum, Bankverbindung, Personaldaten etc.

Was versteht man unter Verarbeitung personenbezogener Daten?

Unter Verarbeitung personenbezogener Daten versteht man jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.


Verarbeitung personenbezogener Daten ist bspw.: das Erheben, Erfassen, Ordnen, Speichern, Anpassen oder Verändern, Abfragen, Auslesen, Verwenden, Übermitteln, Verbreiten, Löschen, Vernichten der Daten einer natürlichen Person durch ein Unternehmen oder eine Behörde.

Wer ist eine "betroffene Person"?

Eine "betroffene Person" ist laut DSGVO jede natürliche Person, deren personenbezogene Daten von einem Unternehmen oder einer Behörde verarbeitet werden. 

Welche Rechte haben betroffene Personen?

Betroffenen Personen haben laut DSGVO folgende Rechte:

  • das Recht auf transparente Information direkt bei Erhebung von personenbezogenen Daten
  • Recht auf Auskunft (ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, welche Kategorien von Daten, zu welchem Zweck, Herkunft der Daten, Empfänger der Daten, wie lange die Daten gespeichert werden)
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung / auf Vergessenwerden
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, soweit dies technisch machbar ist
  • Widerspruchsrecht - das Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen

Was ist die Zweckbindung?

Die Verarbeitung personenbezogener Daten darf nur zu dem vor der Erhebung klar definierten, eindeutigen und legitimen Zweck erfolgen.

Was ist mit Datensparsamkeit gemeint?

Die Erhebung personenbezogener Daten muss sich auf das notwendige Maß für den jeweiligen Zweck beschränken. Getreu dem Prinzip: So viele Daten wie nötig, so wenige wie möglich.

Was bedeutet begrenzte Speicherung?

Begrenzte Speicherung besagt, dass personenbezogene Daten frühestmöglich gelöscht werden müssen, sobald der vorgesehene Zweck für die Speicherung entfällt.

Was sind TOM?

TOM sind technisch organische Maßnahmen zur Umsetzung der DSGVO-Anforderungen im Unternehmen. 

Was ist Privacy by Design?

Unter "Privacy by Design" versteht man das Sicherstellen des Datenschutzes durch technische Maßnahmen. Hierfür sind geeignete Maßnahmen und Strategien im Unternehmen festzulegen, da Datenschutz am einfachsten zu gewährleisten ist, wenn der Schutz der personenbezogenen Daten bereits bei der Entwicklung eines Verarbeitungsvorgangs berücksichtigt wird.

Was ist Privacy by Default?

Mit „Datenschutz by Default“ sind datenschutzfreundliche Voreinstellungen gemeint. Datenschutzfreundliche Werkseinstellungen sollen besonders solche Nutzer schützen, die nicht ausreichend technisch affin sind, um die Einstellungen so anzupassen, dass sie ihren Wünschen nach Privatsphäre entsprechen. Hierzu gehört auch der Begriff "Privacy Paradox". Der besagt, dass Nutzer zwar prinzipiell den Schutz ihrer Privatsphäre wünschen, jedoch häufig nicht die nötigen Einstellungen vornehmen.

Kostenlose Datenschutz-Erstberatung

Nehmen Sie Kontakt auf und vereinbaren Sie ein Gespräch zum Kennenlernen.